Schwimmwettbewerb – Jugend trainiert für Olympia

Am 15.5. durften sich unsere Schwimmer:innen in Karlsruhe bei „Jugend trainiert für Olympia“ in den Disziplinen Rücken, Brust und Freistil messen. Nach hervorragenden Einzelleistungen und einem tollen Staffelrennen, konnten wir uns in der Gesamtwertungen den zweiten Platz aller Grundschulen sichern. Wir waren begeistert…und schließen uns der Aussage unser Schülerin Felisa (4b) an: „Das erlebt man auch nicht jeden Tag.“ 

Lesewettbewerb der Stadt Weinheim

Am 12.05.23 fand der alljährige Lesewettbewerb der Stadt Weinheim in der Stadtbibliothek statt. An einem Abwechslungsreichen Nachmittag konnten die besten Lesenden aller Weinheimer Grundschule ihre Fähigkeiten vor einer auswählten Jury unter Beweis stellen. Die Zweiburgenschule GS wurden von Marie 4c sehr erfolgreich vertreten. Mit ihrer abwechslungsreichen Buchvorstellung konnte sie sich den 3. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Spaß beim Lesen…

Spiel und Spaß im Pausenhof

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind sie nun da – die Pausenkisten. Seile, Tischtennisschläger, Gummitwist, Frisbees, Laufdosen und Co. laden zum gemeinsamen Spielen in den Pausen ein und werden von den Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung genutzt. Ein großes Dankeschön gilt dem  Förderverein, welcher die Anschaffung der Kisten und Materialien für alle Klassen finanzierte. 

Impression vom Osterfrühstück der 2. Klassen

Lesenacht der Klasse 4b

Die „unheimliche Nacht des Gruselns“ in der Stadtbücherei war für die Klasse 4b ein voller Erfolg- so manch eine:r bezeichnete es sogar als die beste Übernachtung „ever“…

Um 19.30 Uhr gaben Frau Sonnenfeld und ihre Assistentin eine Einführung und es wurden hierbei der Ablauf und die Regeln für den weiteren Abend besprochen. Die Kinder waren in vier Gruppen eingeteilt und sammelten in abwechslungsreichen Stationen – analog und digital- Punkte für ihr Team. 

Um elf Uhr hatten alle fertig gerätselt, haben ihre Schlafplätze eingerichtet und es wurden die Ergebnisse der selbstgeschriebenen Gruselgeschichten präsentiert. Danach gab es einen vormitternächtlichen Snack und man konnte pünktlich zur Geisterstunde auf eine Nachtwanderung mit Schatzsuche im Gerberbachviertel aufbrechen. Natürlich wurde die Schatztruhe gefunden und stolz nach Hause transportiert und die Kinder konnten sich in der Abfolge ihrer vorher ergatterten Punkte etwas aus der Truhe aussuchen.

Danach richteten sich die Kinder in ihren vorher bezogenen Schlaflagern zwischen Büchern und Regalen ein und so manche:r bediente sich noch mit Taschenlampe am einen oder anderen Regal. Es wurde noch leise gequatscht und gelesen und man genoss die friedliche Stimmung. Morgens waren einige inspiriert durch die Übernachtung zwischen Bilderbüchern und zauberten lustige Theaterstückchen auf die Bühne, was alle sehr erheiterte und den wenigen Schlaf vergessen ließ. Nach einem hervorragenden Frühstück – Frau Cevke hatte sogar für Pancakes gesorgt- wurden alle müde aber glücklich abgeholt, um viele tolle Erlebnisse reicher! 

„Was für eine tolle Nacht!!!“, schwärmten die Kinder der 4b und ihre Lehrerinnen Frau Hedtmann und Frau Burghard.

…ein ganz normaler, verrückter Tag – zu Fasching!

Neues Material für die Zweiburgenschule

Dank unseres Kooperationspartners TSG Weinheim hat unsere Schulsporthalle neues Material erhalten. Die neuen gelben Wasserbälle waren bereits im Einsatz und haben bei unseren Schüler:innen für viel Freude gesorgt.

…und ganz nebenbei haben die Kinder auch noch etliches über Materialen, Flugeigenschaften und verschiedene Möglichkeiten der Rückschlagspiele gelernt.

Wir sagen: „VIELEN LIEBEN DANK!“

Besuch im Technoseum

Am Montag den 23.01. startete die 4c Klasse nach Mannheim ins Technoseum. Gefangen im Labyrinth der Farben mussten sich die Kinder den Weg zum Ausgang suchen. Zum Glück konnten alle Rätsel gelöst werden, sodass niemand zurückgelassen werden musst. 😉 Es blieb sogar noch Zeit weitere Experimente rund um das Thema Bewegung und Transport auszuprobieren.

Sportlicher Start ins neue Jahr

Am Freitag, den 20.1.23 wagten sich die Kinder der Zweiburgenschule aufs Glatteis. Gemeinsam mit Ihren Klassenlehrer:innen und den Studierenden schnürten die Schüler:innen die Schlittschuhe und machten das Eis auf der Heddesheimer Eislaufbahn unsicher. Unsere Schützlinge stellten fest: „Eislaufen ist gar nicht so schwierig und macht einen Riesenspaß.“ …wir freuen uns schon auf die nächste Rutschpartie.

Kleines ganz groß

Gleich nach den Weihnachtsferien haben die Kinder der 4a erst einmal den Pinsel zur Seite gelegt und sich einem etwas anderen Thema in Kunst gewidmet: Mit iPADs und kleinen, menschenähnlichen Figuren ausgestattet streiften die Kinder durch das Schulhaus und suchten sich in Kleingruppen Stellen zum Fotografieren aus. Dabei zeigten die Kinder Originalität in der Bildfindung und Kreativität in der Gestaltung sowie Bearbeitung. So sitzen Zwerge neben Riesen, wandern auf Schneebergen oder betrachten den Regen an der Fensterscheibe – das Endergebnis kann sich sehen lassen. Spaß und Lust auf mehr gab’s obendrauf.

Die ZBS wünsche frohe Weihnachten und tolle Ferien

Mit dem Duft von frischen Plätzchen in der Nase und den Gedanken eines herzlichen Gottesdienstes starten unsere Schulkinder mit großer Vorfreude in die Weihnachtsferien. Wir wünschen eine tolle Zeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Bewegungslandschaft in der ZBS

Wichtelalarm in der 4b

In diesem Dezember ist der kleine Wichtel Lönne bei uns eingezogen. Im letzten Schuljahr war er schon einmal kurz bei uns zu Besuch. In diesem Jahr hat er seine Wichteltür direkt bei uns im Klassenzimmer aufgebaut. Wir sind immer ganz gespannt, was sich als nächstes an der Tür verändert und auf die Briefe die der kleine Wichtel uns schreibt. An Nikolaus hat er unsere Mandarinen vom Nikolaus mit lauter Wackelaugen verziert. Das war lustig. Lecker waren sie trotzdem noch. Auch wenn einige dann so süß aussahen, dass wir sie am liebsten gar nicht mehr aufessen wollten.

Heute hat Lönne uns mit etwas ganz Besonderem überrascht. Er brachte uns einen großen Umschlag mit ganz vielen Briefen vorbei. Die Briefe kommen von Kindern aus einer 4. Klasse aus Berlin. Jetzt sind wir erstmal mit dem Lesen und Zurückschreiben beschäftigt, damit unsere Antwortbriefe auch noch rechtzeitig vor den Weihnachtsferien in Berlin ankommen.

Viele Grüße

Eure 4b Drachenklasse

Von Weihnachtshexen, Olchis, Neinhörnern und Drachenmeistern…

… hörten die Schülerinnen und Schüler der Zweiburgenschule am heutigen Vorlesetag.

Liebevoll dekorierten die Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte, Studenten und ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser die Zimmer und schufen so eine gemütliche Atmosphäre.

Jedes Kind suchte sich zuvor unter einem großen Angebot zwei Geschichten/Bücher aus und machte sich dann mit Eintrittskarte auf zum jeweiligen Vorleseort. Es wurde gespannt zugehört, gelacht, gemalt, das ein oder andere Plätzchen genascht und vor allem viel Lust auf Lesen gemacht. 

Präventionstheater zu den Gefahren der digitalen Medien

Impressionen von den Waldtage an der Zweiburgenschule

„Herzlich Willkommen…

…ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir euch heute.“

Mit diesen Zeilen empfingen am Samstag die Kinder der zweiten Klassen unsere neuen Erstklässler.

Musikalisch untertützt wurden sie hierbei von Musikstudierenden aus Frankfurt und Berlin.

Mit liebevoll gestalteten Schultüten und nagelneuen Ranzen saßen die Kinder der 1a (Eisbären), 1b (Seehunde) und 1c (Pinguine) freudig aufgeregt vor der Bühne und folgten gespannt dem bunten Programm.

Rektorin Ina Schuchardt-Groth begrüßte die Schulanfänger und hatte ebenfalls eine Schultüte dabei – schließlich war es auch ihre erste Einschulung an der Zweiburgenschule. 

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen begeisterten alle Anwesenden mit dem Theaterstück „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.“

Danach ging es für die Eisbären, Seehunde und Pinguine mit ihren Lehrerinnen zur ersten Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer.

Die Eltern erhielten in der Zwischenzeit Informationen rund um Unterricht, Betreuung, Förderkreis, Schulleben und Co.

Anschließend waren alle eingeladen sich bei Getränken und Knabbereien kennenzulernen, auszutauschen und einen Blick in die Klassenzimmer der Erstklässler zu werfen.

Nach der ersten Unterrichtsstunde wurden die Kinder von ihren Eltern freudig in Empfang genommen – mit vielen neuen Eindrücken und Vorfreude auf die nächste Woche machten sich alle auf den Heimweg, um den ersten Schultag gebührend zu feiern.

Herzlich willkommen liebe Eisbären, Seehunde und Pinguine. 

Schön, dass ihr da seid!

Herzlich willkommen an der Zweiburgenschule

Wir heißen unsere neue Rektorin Frau Schuchardt-Groth ganz herzlich willkommen und freuen uns auf ein neues Schuljahr voller „bunter“ Eindrücke.

Wir sagen „Tschüss“ und „Danke“ für unvergessliche Jahre

Am vergangenen Mittwoch, 27.07.22 haben wir uns nun endgültig von unserer Rektorin a.D. Jutta Wirth verabschieden müssen. Mit einem Eis in der Hand, ein paar Tränen in den Augen und einer Aufführung des Schultanzes ging auch der letzte Schultag ereignisreich zu Ende.

Um den Text zu lesen, rechte Maustaste drücken und das Bild im neuen Tab öffnen.

Bundesjugendspiele 2022

Die ersten Bundesjugendspiele in der Zweiburgenschule (31.05.2022) standen ganz unter dem Motto: „Gemeinsam freudvoll Sport treiben!“. Denn das neue, modere Format lassen Stoppuhr, Pfeife und Maßband im Schrank verstauben. Die Leistung rückt etwas in den Hintergrund, denn das Bewegen und der Spaß für alle stehen im Mittelpunkt.

Entsprechend sind die Schüler:innen vielseitig durch Reifen und in Zonen gesprungen, haben einen Hindernisparcours schnell und geschickt absolviert und Bälle über und in Tore geworfen. Ein Highlight war der diesjährige „Hügellauf“ durch unsere Hügellandschaft neben dem Schulgebäude. Dabei sammelten die Kinder unter lautstarker Anfeuerung für jede absolvierte Runde Klammern. Zum Schluss wurden die sammelfreudigsten Klassen geehrt.

Ein großer Dank geht an alle helfenden Hände, die unseren Schüler:innen ein tolles und abwechslungsreiches Sportfest ermöglicht haben.

Unsere Fahrradprüfung

„Wir sind an unseren Terminen von der ZBS zum Übungsplatz an der DBS gelaufen mit dem Fahrrad im Schlepptau ! Manche in unserer Klasse haben kein Fahrrad gehabt und haben dann auf dem Übungsplatz eins von den Polizisten bekommen!

Bei dem ersten Termin sind wir auf dem Übungsplatz im Kreis gefahren, dann sind wir auch Kurven gefahren. Die Polizisten und wir 

haben Hindernisse & Schilder aufgebaut. Bei dem 2. Termin durften wir überall herumfahren.  

Bei dem 3. Termin sind wir in den echten Straßenverkehr gegangen.  Uns wurde eine Geschichte erzählt. Dabei war unser Lehrer eine Bäckerei hat und unsere Tante war krank und wir haben ihr Brötchen gebracht. 

Die Polizisten haben uns Hindernisse aufgebaut. Bei dem 4.Termin haben wir das gleiche gemacht, nur das wir auch noch links abgebogen sind. Am  Ende haben wir aber fast alle erfolgreich bestanden ! Und den Ausweis bekommen.“

Von Philipp und Carlotta, Klasse 4a

„Friedlich und freundlich begrüßen wir den Frühling!“

…unter diesem Motto zog die Zweiburgenschule (GS) dieses Jahr zum Sommertagsumzug durch Weinheim. Wir haben diesen Tag nochmal zum Anlass genommen, um unsere Solidarität mit der Ukraine zu kommunizieren und vor allem mit unseren Schüler:innen über die schrecklichen Ereignisse zu sprechen und pädagogisch einzuwirken. 

Von unserem Tag berichten unsere Schüler:innen:

„Wir waren am Sonntag zum Sommertagsumzug. Dort sollten wir um 13:30 Uhr sein. Es war so heiß, dass die Sonne auf unseren Köpfe brannte. Wir hatten alle Blumen mit einem Friedenszeichen in der Mitte. Wir wollen nämlich Frieden und keinen Krieg in der Ukraine. 

Zuerst haben wir noch einen Schneemann bekommen. Das ist ein Anhänger, der als Erinnerung dient. Am Anfang haben wir uns versammelt und gewartet bis es losging. 

Wir liefen und liefen durch die Stadt. Wir haben Lieder gesungen (z.B. Vogelhochzeit).

Wir haben leider keine Musik gehört. Deswegen haben wir gesungen. Am Ende waren wir beim Schlosspark und warteten auf unsere Eltern. Zum Schluss ist der große Schneemann verbrannt wurden. Es war ein toller Tag.“
Hezan, Klasse 4a

…unserer erster kleiner Meilenstein…

Wir haben allen Grund zum Feiern. Denn wir lernen und lehren nun schon 100 Tage in unserer neuen Zweiburgenschule.
Nach kleinen Startschwierigkeiten haben wir uns nun gemeinsam in den neuen Räumlichkeiten eingelebt, neue Freunde gefunden und mit viel Freude Lerninhalte erlebt.
Mit Blick auf die nächsten 100 Tage freuen wir uns jetzt schon auf neue Projekte mit tollen Partnern (Waldtage, Verkehrserziehung, Spielmobil, Medienerziehung) und den Ausbau unseres Schulprofils (Sozialtraining…).

Unsere Kinder der 2b haben den Anlass genutzt und den Zahlenraum 100 noch genauer erforscht. So haben die Schüler:innen eine neue „Wand aus 100 Bechern“ in unser Schulgebäude gemauert….

…und sie wieder zum Einsturz gebracht.